top of page

„Die Nährstoffgeschichte“ ab 7. November im Prime Time


Bisher ist das Weddinger Prime Time Theater besonders für seine Komödien bekannt, die es seit bald 20 Jahren für die Altersgruppe „8 bis 80+“ spielt. Kurz vor dem großen, runden Jubiläum von „Gutes Wedding, Schlechtes Wedding“ im kommenden Januar wird das Portfolio des Hauses aber um eine ganz neue Sparte reicher. Ab 7. November gibt es an der Müllerstraße Kindertheater zu sehen. Dann feiert hier „Die Nährstoffgeschichte“ Premiere – die Bühnenadaption des gleichnamigen Buchs von Maren Bucec und Carmen Eder, das Kinder für gemüsiale Superkräfte begeistert und Ernährungsbildung auf ganz neue, motivierende und nachhaltige Weise vermittelt.


Spielerisches Lernen mit interaktivem Theater


„Die Nährstoffgeschichte“ erklärt Kindern ab 5 Jahren auf Augenhöhe, spielerisch und interaktiv, warum genau bestimmte Lebensmittel gut für sie sind, was Vitamine und Nährstoffe so gesund und hilfreich macht und warum die üble Schurkin Lady Schrottsky nur süße und fettige Verlockungen im Gepäck und im Sinn hat. Maren Bucec beschreibt: „Die Kinder werden dabei viel in die Handlung einbezogen. Wie im Buch können sie auch im Theater live mit auf die Suche nach gesunden Lebensmitteln – den ‚Frischis‘ – gehen und so den kleinen ‚Nährstoffis‘ mit ihren Superkräften helfen. Wichtig ist uns allen, dass die Kids ihren Erkenntnissen sozusagen selbst auf die Spur kommen, ohne erhobenen Zeigefinger oder plumpe Erwachsenen-Ratschläge.“


Kinderlachen als großes Geschenk


Intendant Oliver Tautorat, selbst Vater zweier junger Töchter, freut sich sehr über die neuen Perspektiven: „Traditionell greift das Prime Time Theater wichtige gesellschaftliche Themen auf – und natürlich ist Ernährung, ist Gesundheit ein solches. Gerade unseren Kindern wünschen wir doch alle die besten Möglichkeiten beim Aufwachsen.“ Im Sommer 2022 hatte es an der Müllerstraße – mithilfe einer bezirklichen Förderung – bereits ein ukrainisches Kindertheaterprojekt gegeben. „Das war eine wunderbare Erfahrung“, erinnert sich der Intendant und betont: „Dass wir ab November dauerhaft Kita- und Grundschulkinder bei uns begrüßen und sie lachen und mitfiebern sehen dürfen, ist ein großes Geschenk.“


„Die Nährstoffgeschichte“ im Prime Time Theater richtet sich an Familien, vor allem aber auch an Institutionen aus dem Bildungs- und Gesundheitssektor. Dauer 50 Minuten.


Alle Infos, Termine und Tickets gibt es unter

www.primetimetheater.de/die-naehrstoffgeschichte

 

Für Akkreditierungen, weitere Details, Fotos,

Interviewwünsche oder bei Fragen zur Berichterstattung

wenden Sie sich bitte an:


Inka Thaysen | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

mobil 0151 291 277 53

presse@primetimetheater.de

 

BILD: Das Team des Theaterstücks „Die Nährstoffgeschichte“

©Erik Hennig


von links:

  • Tomislav Bucec (Geschäftsführer RAZ Kultur gGmbh und RAZ Media)

  • Oliver Tautorat (Intendant)

  • Schauspielende: Susanna Karina Bauer, Josefine Heidt, Kilian Löttker und Esther Leiggener

  • Maren Bucec (Initiatorin & Autorin)

  • Tiziana Bucec (Gästebetreuung)

  • Lara Eberhardt (Koordination)

 

Und darum geht es in „Die Nährstoffgeschichte“


Ein Kindertheater-Abenteuer voll gemüsialer Superkräfte!
Interaktive und spielerische Ernährungsbildung für Kinder ab 5 Jahren.

Schokokrise. Bonbondebatte. Kekskonflikt. Eltern und alle Erziehenden kennen die Diskussion ums (un-)gesunde Essen zur Genüge. Der Knackpunkt: Kinder wissen oft nicht, warum genau etwas gut für sie ist – oder eben nicht. „Die Nährstoffgeschichte“ erklärt’s. Lustig, auf Augenhöhe … und ohne erhobenen Zeigefinger. In 50 Minuten, prall gefüllt mit Gags und Mitmachaktionen, erleben Kids im Kita- und Grundschulalter mit der Familie, ihrer Gruppe, Clique oder Klasse, wie die Nährstoffis rund um Vitamin Deee mit ihren Super- und Zauberkräften die fiese Lady Schrottsky besiegen und so ein Hoffest retten. Dafür müssen sie ein „Frischi“-Küchenrätsel lösen, einen Geheimgang finden und schließlich die zuckrig-fettige Schurkin und ihre Dinohunde austricksen.


Das Theaterstück basiert auf dem erfolgreichen Buch „Die Nährstoffgeschichte“ von Maren Bucec und Carmen Eder, das mit zahlreichen Expert*innen aus Ernährungswissenschaft, Pädagogik und Pädiatrie entstand und seit Frühjahr 2023 erhältlich ist. Mehr dazu unter www.naehrstoffgeschichte.de


Regie/Dramaturgie: Philipp Hardy Lau

Besetzung (im Wechsel): Esther Leiggener, Susanna Karina Bauer, Kilian Löttker, Armin Sengenberger, Josefine Heidt

 


AKTUELL im Prime Time Theater

… bis 15. Oktober 2023


„Der Fluch des Döners"

www.primetimetheater.de/der-fluch-des-doeners



Nächste Termine 2023

... ab 18. Oktober 2023


„Girls just wanna have Föhn"

www.primetimetheater.de/girls-just-wanna-have-foehn



 

Pressemitteilung vom 12. September 2023


PRESSEMITTEILUNG HERUNTERLADEN (PDF)


 


Der Umbau der Lüftungsanlage ist gefördert durch




Aktualisiert: 13. Sept.

Proben-Endspurt!

Diesen Freitag feiern wir Premiere unserer niegelnagelneuen "Gutes Wedding, Schlechtes Wedding"-Folge ... Um 20.15 Uhr heißt es am 8. September "Der Fluch des Döners"! Es wird natürlich wieder mal absolut verrückt ... wie man den bisherigen Fotos schon entnehmen kann. :-)

www.primetimetheater.de/der-fluch-des-doeners

(Bilder: Raphael Howein)



Prime Time Theater feiert am 8. September Premiere


Seit bald 20 Jahren nimmt das Prime Time Theater den Wedding, Berlin und auch manch andere Region verrückt, aber herzlich auf die Schippe, spielt augenzwinkernd mit Klischees über Menschen, Gewohn- und Besonderheiten. Höchste Zeit jetzt, sich mit der Kult-Sitcom „Gutes Wedding, Schlechtes Wedding“ einmal eines Kulinarik-Kulturguts anzunehmen: Am 8. September um 20.15 Uhr feiert das Haus an der Müllerstraße Premiere der neuen Folge „Der Fluch des Döners“. Wie immer in der Serie geht es genau dort weiter, wo die letzte Episode schloss …


Was war Kalle zuletzt stolz gewesen: Da hatte er im Keller des Späti-Döner-Kneipen-Ladens im Wedding doch versehentlich DEN archäologischen Fund des Jahres gemacht: nämlich den Ur-Dönerspieß zutage gefördert! Die UNESCO konnte daraufhin gar nicht anders, als die „SpäDöPe“ zum Weltkulturerbe zu erklären. Auf dem Rückweg der Verkündung in New York aber kommt dem versehentlichen Forscher der eigene Appetit in die Quere. Er beißt ein ordentliches Stück aus dem historischen Fleischspieß heraus … und entfesselt so die Kräfte eines steinalten Fluchs. Prompt wird Spandau heimgesucht, und diese Ausnahmesituation gibt dem längst begonnenen SPEXIT den letzten Schub. Eine Zeitreise, bei der Kalle sich selbst aufhalten will, ist seine letzte Hoffnung. Unterdessen suchen die Lieblingslatino-Brüder Manolo und Estefan in der Gegenwart nach einer wertvollen Schnaps-Geheimrezeptur, der „Wulamaha“-Pflanze. Um sie zu finden, setzen sie Detektiv Günther Fisch auf die Sache an. Doch das ist eine Schnaps-Idee …


+++ Pressevertreter*innen sind herzlich eingeladen +++


"Der Fluch des Döners"

im Prime Time Theater


PREMIERE am 8. September


Beginn 20.15 Uhr | Einlass 19.00 Uhr


Alle Infos, Termine und Tickets gibt es unter

www.primetimetheater.de/der-fluch-des-doeners

 

Für Akkreditierungen, weitere Details, Fotos,

Interviewwünsche oder bei Fragen zur Berichterstattung

wenden Sie sich bitte an:


Inka Thaysen | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

mobil 0151 291 277 53

presse@primetimetheater.de

 

Kalle möchte sich mithilfe einer Zeitreise selbst am verheerenden Döner-Bissen hindern; doch für die Umsetzung seines Vorhabens muss er an der Berlier Bürokratie vorbei.

(Foto ©Raphael Howein)


 


AKTUELL im Prime Time Theater

... bis 3. September 2023


„Schwimm langsam - jetzt erst recht"

www.primetimetheater.de/schwimm-langsam-jetzt-erst-recht



Nächste Termine 2023

... ab 8. September 2023


„Der Fluch des Döners"

www.primetimetheater.de/der-fluch-des-doeners



 

Pressemitteilung vom 30. August 2023


PRESSEMITTEILUNG HERUNTERLADEN (PDF)


 


Der Umbau der Lüftungsanlage ist gefördert durch




1/51
bottom of page