top of page
Logo_PTT_BKT_Rot_PT_quer_edited.png

„Einmal Spandau mit Alles“ im Prime Time Theater


Der Döner hat es dem Prime Time Theater angetan – kein Wunder, gehört er doch ebenso zum Kiez wie die Berliner Kultbühne selbst. Das Stück „Einmal Spandau mit Alles“, zu erleben ab 4. Dezember, kommt genau deshalb auch mit jeder Menge Butter bei die Fleischtasche daher.

 

Ein Dönerautomat, eine Dönerologin und die neue fulminante Erfindung von Kulinarikverkäufer Ahmed – Dönerbrei – finden darin Platz. Mehr noch, der Fund eines uralten Spießes in den Katakomben der „SpäDöPe“ soll nicht weniger als ein Weltkulturerbe werden! Muss er sogar, denn sonst darf erwähnter Ahmed nicht aus dem im „Spexit“ befindlichen Spandau ausreisen und heim in den Wedding zu seinen Freund*innen. Kalle setzt alles daran, den Kumpel den Klauen der Bürokratie des Außenbezirks zu entreißen …



+++ PressevertreterInnen sind herzlich eingeladen +++

 

Diese und weitere FOTOs stehen hier zum Download zur Verfügung  – ebenso wie AUDIO- und VIDEO-Material



Für weitere Infos, Interviewwünsche usw. wenden Sie sich bitte an


Inka Thaysen | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

mobil 0151 291 277 53



Aktuelle Termine 2024



… bis 30. November


"Chaos unter einem Dach"




… ab 4. Dezember


"Einmal Spandau mit Alles"



... und dauerhaft bei uns:



Kindertheater ab 5 Jahren


"Die Nährstoffgeschichte"




Pressemitteilung vom 27. November 2024





Der Umbau der Lüftungsanlage ist gefördert durch




NEU: Kooperationspartner der Berliner Ernährungsstrategie


Übermorgen – am 7. November – ist es genau ein Jahr her, dass das Prime Time Theater seinen Vorhang erstmals für ein Kinderbildungsprojekt hob: Damals hielt „Die Nährstoffgeschichte“ Einzug ins Programm. Zum jetzt anstehenden ersten Geburtstag zieht das Team Bilanz:


  • Fast 7.000 Zuschauer*innen waren schon da – Familien zu den Wochenend-Aufführungen, vor allem aber auch zahlreiche Kitagruppen und Grundschulklassen unter der Woche.

  • Die Berliner Sparkasse hat das Theater-Projekt der RAZ Kultur gGmbH mit einer Förderung über 100.000 Euro für die nächsten 5 Jahre bedacht.

  • Rund um den Theaterbesuch werden durch die RAZ Kultur gGmbH inzwischen ganze Bildungsprogramme angeboten, von denen Kitas und Schulen bei Unterrichtsgestaltung bzw. Projektarbeit profitieren.

  • „Die Nährstoffgeschichte“ ist Partnerin der „Offensive Kulturbus“ geworden, die Kindern durch kostenloses Shuttlen zu Veranstaltungsstätten Teilhabe ermöglicht.

  • Derzeit sind eine weitere Kooperationen in Arbeit – etwa mit dem JugendKulturService, um Angebote noch günstiger gestalten zu können.


Partner der Berliner Ernährungsstrategie

„Ausdrücklich empfohlen“: Das schreibt die Berliner Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz wörtlich über „Die Nährstoffgeschichte“. Das Konzept rund ums Theaterstück ist jetzt Kooperationspartner der Berliner Ernährungsstrategie. Zu dieser passe es „hervorragend“, und es sei „kein vergleichbares Ernährungsbildungsprojekt bekannt“, heißt es von der Behörde.


Bildung, Gesundheit … und Kinderlachen!

Intendant Oliver Tautorat: „Als wir vor einem Jahr begonnen haben und die kleinen ‚Nährstoffis‘ und ‚Lady Schrottsky‘ bei uns eingezogen sind, haben wir nicht geahnt, welche Tragweite das Projekt in so kurzer Zeit haben würde!“ Für das erste Halbjahr 2025 stehen erste Termine bereits fest und sind online buchbar. „Unser Team freut sich auf und über jedes einzelne Kind, das seinen Weg zu uns findet! Denn wir alle wünschen uns für die nächsten Generationen doch Gesundheit und Bildung … und natürlich auch ganz viel Lachen. Und das gibt’s bei uns immer reichlich!“


Diese und weitere FOTOs stehen hier zum Download zur Verfügung  – ebenso wie AUDIO- und VIDEO-Material



Für weitere Infos, Interviewwünsche usw. wenden Sie sich bitte an


Inka Thaysen | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

mobil 0151 291 277 53



Und darum geht‘s bei „Die Nährstoffgeschichte“​

„Meeep. Meeep. Meeep. Schrottsky-Alarm auf dem Hoffest! Schrottsky-Alarm!“ So tönt es Fifi ganz plötzlich aus seinem Walkie-Talkie entgegen. Dabei war er eigentlich gerade dabei, mit seiner Freundin Momo zu funken. Denn das Hoffest ist einfach zu langweilig: Alle stehen oder liegen nur müde in der Ecke, viele sind inmitten von Kuchen, Würstchen, Chips- und Fruchtgummischüsseln sogar eingeschlafen – und das am helllichten Tag! Und nun kommt plötzlich auch noch diese seltsame Störung aus dem Funkapparat. Oder ist das etwa gar keine Störung …?

 

Das Theaterstück „Die Nährstoffgeschichte“ entstand auf Basis der gleichnamigen Buchvorlage. Genau wie diese, hat es sich zum Ziel gemacht, Kinder auf Augenhöhe und ohne erhobenen Zeigefinger für alles Gemüsiale zu begeistern. In 50 Minuten, prall gefüllt mit Gags, Mitmach-Songs und -Aktionen, erleben Kids ab fünf Jahren mit der Familie, ihrer Gruppe, Clique oder Klasse, wie die „Nährstoffis“ rund um Vitamin Deee mit ihren Super- und Zauberkräften den Tricks von Lady Schrottsky das Handwerk legen.

 

_______________

 

„Die Nährstoffgeschichte“ kommt zu familienfreundlichen Zeiten an Wochenenden zur Aufführung. Für Grundschulklassen, Hort- und Kitagruppen gibt es aber auch Spielzeiten an Vormittagen unter der Woche oder in den Ferien. Gerade im Rahmen von Projekten / Projektwochen zum Thema Ernährungsbildung planen Einrichtungen aus Berlin und Umgebung gern einen Ausflug hierher ein. Im Rahmen unserer Bildungspakete kann der Theaterbesuch unter bestimmten Voraussetzungen über die RAZ Kultur gGmbH gefördert werden.

 

Weitere Infos unter:


Aktuelle Termine 2024



… bis 30. Oktober


"Chaos unter einem Dach"



... und dauerhaft bei uns:



Kindertheater ab 5 Jahren


"Die Nährstoffgeschichte"




Pressemitteilung vom 5. November 2024





Der Umbau der Lüftungsanlage ist gefördert durch




Prime Time Theater jetzt mit Dating-Format


„Wir verkuppeln Dir!“ Unter diesem Motto steht das neue Dating-Format, das diese Woche im Prime Time Theater startet. „Gerade jetzt in Richtung kuscheliger Jahreszeit möchten wir die Menschen zusammenbringen“, erklärt Intendant Oliver Tautorat, „und Humor ist einfach eine super Möglichkeit dafür.“ Entsprechend heißt die Aktion auch „Liebe auf den ersten Lacher“.


Damit die Paare „in spe“ sich in besonders unbeschwerter Atmosphäre kennenlernen, lädt das Prime Time Theater sie zu einem Abend mit Getränken und Flammkuchen in der Foyer-Bar RAZ Café sowie natürlich dem Genuss einer Aufführung ein. Tautorat: „Gemeinsam lachen zu können, hilft ja nicht nur beim Date selbst, sondern bildet auch eine wichtige Basis, um langfristig Beziehungen zu führen.“ Zusätzliche Heiterkeit bringt deshalb der Moderator der Blind Dates ins Spiel: Schlomo, bekannt aus „Gutes Wedding, Schlechtes Wedding“. Die pinke Spaßkanone hat hierbei auch das eine oder andere Ass im Ärmel, um Gespräche anzukurbeln und aufzulockern. Die ganze Aktion wird außerdem vom Social Media Team des Theaters begleitet.


Ab sofort läuft die Bewerbungsphase. Singles können sich dazu über die extra eingerichtete Seite www.primetimetheater.de/verlieben informieren und anmelden. Der dort hinterlegte Fragenkatalog ermöglicht später ein Matching-Verfahren. „Wir möchten natürlich die bestmöglichen Startchancen geben“, sagt der Intendant: „Dazu gehört, dass man bestimmte Prioritäten und auch einige Interessen teilt. Vielleicht heißt es statt des bei uns typischen ‚Wen oder wat freu‘ ick?‘ dann ja bald schon: ‚Wen oder wat lieb‘ ick? DIR!‘“


 


Für weitere Infos, Interviewwünsche usw. wenden Sie sich bitte an


Inka Thaysen | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

mobil 0151 291 277 53



Aktuelle Termine 2024



… bis 30. Oktober


"Chaos unter einem Dach"



... und dauerhaft bei uns:



Kindertheater ab 5 Jahren


"Die Nährstoffgeschichte"




Pressemitteilung vom 29. Oktober 2024





Der Umbau der Lüftungsanlage ist gefördert durch




Prime Time Theater

ist ein Unternehmen der RAZ Kultur gemeinnützige GmbH

BETRIEBSANSCHRIFT

​Müllerstraße 163

Eingang Burgsdorfstraße

13353 Berlin-Wedding

POSTANSCHRIFT

RAZ Kultur gGmbH

Am Borsigturm 15

13507 Berlin-Tegel

THEATERKASSE

​Mittwoch - Samstag

von 18.00 - 20.00 Uhr

Müllerstraße 163

Eingang Burgsdorfstraße

13353 Berlin-Wedding


Direkt am U-/S-Bahn Wedding

​

Telefon: 030 / 49 90 79 58

Fax: 030 / 49 90 79 60

​

karten@primetimetheater.de

SPONSOREN

RBD_Logo_weiss.png
SUL_Logo-Unterzeile_Weiss_sRGB.png

MEDIENPARTNER

Gefördert durch:

© 2025 RAZ Kultur gemeinnützige GmbH

B_SEN_KuEu_Logo_DE_V_PW_4C.png
BKM-Logo.jpeg
Neustart-Kultur-Logo.png
bottom of page